…so sind wir zu erreichen

Telefonzeiten: 0511 / 920 9440
Mo, Mi – Fr   9.00 – 12.00 Uhr
Mo – Do     15.00 – 18.00 Uhr

Kostenlose Sprechstunde:
Montagvormittag nach telefonischer Anmeldung
Montagnachmittag 15.30 – 17.30 Uhr ohne Anmeldung

Jugendsprechstunde:
Donnerstagnachmittag von 16:00 bis 17:00 Uhr ohne Anmeldung

Termine gem. §§218/219 StGB kurzfristig nach telefonischer Anmeldung

Telefonische Sprechstunde für LSBTIQ*:
Do 16:30 – 17:00 Uhr
unter Tel. 0511 / 920 944 12

Für folgende Gesprächsangebote erheben wir eine Kostenbeteiligung:
Krisengespräche
Termine kurzfristig auf Anfrage

Erstgespräche außerhalb der Sprechstunde
mit individueller Terminvereinbarung nach Absprache

Sprechstunde für Rechtsberatung
Mittwochnachmittag – Termine auf Anfrage im Büro

Liebe Klient*innen und Besucher*innen der Beratungsstelle,

vereinbarte Beratungstermine finden wie besprochen statt.

Wenn Sie Fragen zur Terminvereinbarung haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter Tel. 0511 920 9440 (auch auf AB) oder per E-Mail.

Zum präventiven Schutz vor Ansteckung und Verbreitung des Corona-Virus müssen wir jedoch folgende Maßnahmen für die Beratungsstelle umsetzen:

  • Die Beratung findet unter 3G-Regeln statt. Bitte weisen sie den Mitarbeiter*innen ihren Status als geimpft, genesen oder getestet nach. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, sprechen Sie uns bitte darauf an, um einen alternativen Weg für eine Beratung zu finden.
  • Die offene Sprechstunde montags sowie die Jugendsprechstunde donnerstags sind nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter Tel. 0511 920 9440 möglich.
  • Anmeldungen und Erstgespräche zur Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung können ebenso telefonisch  vereinbart werden.
  • Bei Anzeichen einer Infektionserkrankung (z.B. Husten, Schnupfen, Fieber und Unwohlsein) finden keine Beratungen statt. Bitte sagen Sie in diesem Fall ihre Termine bei uns unter Tel. 0511 920 9440 ab, ersatzweise bieten wir dann eine Telefonberatung an.
  • Um Ansteckungsrisiken zu vermindern,
    • ist es im Augenblick nicht möglich als Begleitperson während einer Beratung in unserem Wartezimmer zu verweilen.
    • bitten wir Sie möglichst genau zu Ihrem Beratungstermin zu uns zu kommen, da der Wartebereich nur begrenzt nutzbar ist.
    • bitten wir Sie beim Eintritt in jedem Fall eine FFP2-Maske zu tragen.

Wir danken für Ihr Verständnis und ihre Mithilfe!

Das Team der Beratungsstelle Osterstraße